Best Teaching Awards 2021: Machen Sie mit!

Die „Best Teaching Awards 2021“ werden dieses Jahr zum fünften Mal an der TU Wien vergeben.

Die Nominierung steht allen TU-Angehörigen offen: Studierende und Mitarbeiter_innen des wissenschaftlichen und allgemeinen Personals können via TISS ab 3. Mai bis inklusive 30. Juni 2021 ihre Nominierung für beide Kategorien abgeben. Preisträger_innen aus dem Jahr 2020 können im Jahr 2021 nicht nominiert werden.

Die Auszeichnungen sollen das überdurchschnittliche Engagement von Lehrenden an der TU Wien würdigen, die sich täglich darum bemühen – auch unter manchmal nicht ganz einfachen Rahmenbedingungen – ihren Studierenden außerordentliche Lehre zu bieten und denen es gelingt, gemeinsam mit den Studierenden und für die Studierenden Bedingungen für erfolgreiches Lernen zu schaffen.

Die Umstellung des Lehrbetriebes auf Distance Learning stellte eine große Herausforderung dar. Auch dieses Jahr sollen besonders gut gelungene Distance Learning-Lehrveranstaltungen in einer eigenen Kategorie prämiert werden.

Vergeben werden Preise in zwei Kategorien:

  1. Der „Best Teacher Award“ zeichnet Einzelpersonen für ihr gesamtheitliches Wirken als Lehrende aus. Sämtliche Lehrende der TUW, die in diesem Studienjahr (Wintersemester 2020/21 oder Sommersemester 2021) Lehrveranstaltungen gehalten haben, können für einen Best Teacher Award nominiert werden. Je Fakultät wird ein Best Teacher Award vergeben.
  2. Besonders herausragende Distance Learning-Lehrveranstaltungen eines Teams von Lehrenden oder einer_eines einzelnen Lehrenden werden durch den „Best Distance Learning Award“ ausgezeichnet. In dieser Kategorie können Lehrveranstaltungen nominiert werden, die im Studienjahr 2020/21 (Wintersemester 2020/21 oder Sommersemester 2021) abgehalten wurden. Von den besten nominierten Lehrveranstaltungen wird eine ausführliche Beschreibung des Lehrveranstaltungskonzepts eingeholt. Aus diesen Konzepten werden die Best Distance Learning Awards vergeben.

Details & Rückfragen

http://bta.tuwien.ac.at

teachingawards@tuwien.ac.at

Befragungspersonal gesucht

  • Wir suchen Befrager/-innen von wartenden Fahrgästen zu Fahrziel und Wegezweck an Haltestellen der Wr. Buslinie 13A
  • Bevorzugt werden Befrager/-innen, die ein eigenes Tablet mit Powerbank zur Verfügung haben.
  • Die Befragung erfolgt per browserbasiertem Counter
  • Erhebungszeitraum: DO 06.05.2021, 0700 – 2000h (max. 4h Arbeit am Stück, dann 1h Pause)
  • Honorar (Werkvertrag, zuzüglich 1 Stunde für An-/Abreise):
    15 EUR/h bei eigenem Erhebungsgerät/Energieversorgung
    12 EUR/h ohne eigenes Erhebungsgerät/Energieversorgung
  • Einschulung: DO 29.04.2021, 1500 – 1600h mittels Zoom
  • Interessenten/-innen melden sich schnellstmöglich unter Angabe von Erhebungsgerät/Energieversorgung JA/NEIN bei: ulrich.leth@tuwien.ac.at
  • Aktuelle COVID-Hygiene-Regeln sind verpflichtend anzuwenden!

FSV-Preis 2021

Prämierung von Master-/Diplomarbeiten und Dissertationen aus dem Verkehrswesen

Sinn und Zweck dieses Preises liegen darin, junge, ambitionierte Absolventen, die außergewöhnliche Leistungen im Verkehrswesen erbringen, in ihrem beruflichen Fortkommen zu fördern, Studierende zu animieren, sich mit dem Verkehrswesen zu beschäftigen und erfahrenen Verkehrsexperten Gelegenheit zu geben, sich mit Studentenarbeiten auseinander zu setzen.

Das Ziel des FSV-Preises liegt auch darin, Absolventen, die eine Master-/Diplomarbeit oder Dissertation im Verkehrswesen geschrieben haben, die Chance zu geben, potenzielle Arbeitgeber kennen zu lernen und einen gesunden Wettbewerb zwischen Studierenden, Universitäten und Fachhochschulen zu fördern.

Einreichfrist: 16. Mai 2021

Bieler Bürgerbewegung stoppt Autobahnprojekt

Breite Bürgerproteste in Biel haben das fertige Autobahnprojekt A5-Westast zu Fall gebracht.

Der Widerstand gegen die Autobahnumfahrung von Biel, den «Westast», war einzigartig. Denn der Milliardenbau wurde nicht mittels Volksabstimmung, sondern durch den Widerstand von Bielerinnen und Bielern, also einer Bürgerbewegung, zu Fall gebracht. SRF

Prof. Knoflacher’s Denkanstösse und Ideen sind auf fruchtbaren Boden gefallen, die Samen keimen…

Im Exklusiv-Gespräch von Ende April 2017 redet er Klartext.

2. DACH-Verkehrskongress: Grenzüberschreitender Verkehr der Zukunft

Vortragsauslobung „FRISCHE IDEEN“

30.9.-1.10.2021, ZU-Campus am Seemooser Horn, Friedrichshafen

Übersicht
Der internationale DACH-Verkehrskongress für den gesamten deutschsprachigen Raum findet im
Herbst 2021 bereits zum 2. Mal statt. Das Veranstalterteam möchte dem wissenschaftlichen Nachwuchs gerne die Gelegenheit geben, sich um Vortragsslots im Hauptprogramm bzw. in Podiumsdiskussionen des DACH-Kongresses zu bewerben.

Grundgedanke ist es, dass innovative und langfristige Ideen besonders überzeugend von denjenigen vermittelt werden können, die deren Umsetzung voraussichtlich auch noch lange werden begleiten können. Deshalb sollen auf diesem Kongress auch im Sinne der intergenerativen Komponente von Nachhaltigkeit die etablierten Wissenschaftler ganz gezielt in den Dialog mit dem Nachwuchs und seinen „Frischen Ideen“ gesetzt werden. Wir versprechen uns davon einen Spannungsbogen, der zeitlich und inhaltlich sehr lebendig sein wird und auch das Auditorium mit einbezieht.

Formalia
– Eingereicht werden können wissenschaftliche Vortragsarbeiten (Einzel- und Gruppenarbeiten) aller Disziplinen mit einem besonderen Zusammenhang zu Fragen des grenzüberschreitenden Verkehrs der Zukunft im deutschsprachigen europäischen Raum.
– Die Vorträge dürfen nicht älter als ein Jahr und nicht bereits auf anderen Kongressen präsentiert worden sein.
– Der/die vortragende Einreichende darf das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
– Die besten Einreichungen werden in das Vortragsprogramm aufgenommen und in den
Online-Kongressunterlagen publiziert.
– Der/die Einreichende erklärt sich bereit, auf dem DACH-Kongress einen Vortrag mit dem eingereichten Thema in deutscher Sprache zu halten. Er/sie kann dabei einen Vorschlag machen, in welchem Teil des Kongresses der Vortrag gehalten werden soll. Die endgültige Entscheidung darüber obliegt anschließend der wissenschaftlichen Leitung des Kongresses.
– Die Kongressteilnahme ist für die Sieger kostenfrei. Außerdem wird ein Zuschuss zu den Reisekosten gewährt. Eine darüber hinausgehende Dotierung erfolgt nicht.

Struktur des DACH-Kongresses

  1. Tag
    Eingangs-Talk „Wie sieht der grenzüberschreitende Verkehr in 50 Jahren aus?“
    Block 1: Grundsätzliche Überlegungen zum grenzüberschreitenden Verkehr der Zukunft
    Abendveranstaltung mit Dinner Speech
  2. Tag
    Block 2: Personenverkehr
    Block 3: Wirtschaftsverkehr
    Abschluss-Talk „Nachwuchs trifft Erfahrung“

    Zeitplan
    Einreichung einer schriftlichen Kurzfassung (max. 2.000 Zeichen) zuzüglich CV des Einreichenden ODER eines Bewerbungsvideos, das die Kurzfassung und den CV umfasst (max. 3 Minuten) bis zum 28.02.2021
    – Begutachtung durch die Jury bis zum 15.04.2021
    – Bekanntgabe ihres Ergebnisses an alle Einreichenden bis zum 30.04.2021
    – Ausarbeitung des Vortrages bis zum 31.08.2021

    Die internationale Jury setzt sich zusammen aus
    – Prof. Dr. rer.pol. Alexander EISENKOPF (ZU Friedrichshafen), Vorsitz und wissenschaftliche Leitung
    – Dr. Karin JAENTSCHI-HAUCKE (StMB München)
    – Prof. Dr. Christian LAESSER (Universität St. Gallen)
    – Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Norbert OSTERMANN (TU Wien)
    Die Jury kann eine oder mehrere Einreichungen auszeichnen. Sie ist in Ihrer Entscheidung frei.

    Einreichungen
    erfolgen bitte ausschließlich digital an die
    European Platform of Transport Sciences – EPTS Foundation e.V.
    office@epts.eu
    mit dem Stichwort „Frische Ideen – DACH21″

    Alle Fragen beantwortet sehr gerne das Sekretariat der EPTS (Eva Schmidt, Sebastian Belz)
    Wir freuen uns sehr auf Ihre und Eure Einreichungen.

    Ihr internationales Veranstalter-Team aus
    EPTS, ÖVG, SVWG, DVWG, GDI, UEEIV und DenkRaum Bodensee

Online-Befragung über Bordrollstühle im Flugverkehr

Für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, kann eine Flugreise individuelle Herausforderungen oder Hürden mit sich bringen. Vor allem der Bordrollsuhl sollte den individuellen Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer entsprechen.

Ein internationales Projektteam rund um das Institut für Verkehrswissenschaften der TU Wien hat es sich im Rahmen des Forschungsprojektes „wheelchair“ zur Aufgabe gemacht, mit gezielten Maßnahmen den Bordrollstuhl zu verbessern und somit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen attraktiver zu gestalten.

Sie können einen wesentlichen Beitrag in diesem Entwicklungsprozess leisten. Das Institut für Verkehrswissenschaften der TU Wien möchte Sie herzlich bitten, an der Online-Befragung teilzunehmen. Bitte füllen Sie die Fragen möglichst vollständig aus, da der Fragebogen sonst seine Gültigkeit verlieren könnte. Es gibt weder falsche noch richtige Antworten. Die Teilnahme an der Online-Befragung dauert etwa 15 Minuten und ist hier abrufbar.

Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung!

Umfrage: Corona und Mobilitätsverhalten im 3. Lockdown

+++ English version below +++

Unser Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik hat auch im 3. Lockdown eine Befragung zu COVID-19 und Alltagsmobilität gestartet – bitte helft mit, uns einen besseren Einblick in die Auswirkungen der aktuellen Einschränkungen auf das Mobilitätsverhalten zu verschaffen.

Bitte teilt den Fragebogen mit euren Familien, FreundInnen und KollegInnen. Das Ausfüllen dauert nur 15 Minuten.

Hier geht’s zur deutschen Version.
Und hier zur englischen Version

Vielen Dank für die Teilnahme!

++

FVV launched a questionnaire about COVID-19 and everyday mobility during the 3rd lockdown – please join in the survey and help us so that we can better understand how mobility and travel behaviors change in response to COVID-19 outbreak. Please share this with your family, friends and colleagues! It takes max. 15 minutes to answer!

Join in the English Version.
Join in the German Version.

Thank you very much for your participation!

Umfrage: Online-Shops, Abhol- und Lieferservices im COVID-19 Lockdown

Der COVID-19 Lockdown zwingt Unternehmen, ihre Geschäfte und Lokale über Wochen hinweg zu schließen. 
Viele kleine und mittlere Unternehmen richteten kurzfristig Abhol- und Lieferservices sowie Online-Shops ein.
Die Befragung beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Lockdowns auf den Verkehr. Hinweis: Der Fragebogen richtet sich an österreichische Unternehmen. Sie können auch an der Umfrage teilnehmen, wenn sie keinen Online-Shop, Abhol- oder Lieferservice haben!  Die Umfrage dauert ca. 5-7 Minuten. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und anonymisiert ausgewertet.

Die Befragung wird von dem Studenten Sebastian Gerhard, BSc im Zuge seiner Diplomarbeit durchgeführt.

Hier kommen Sie zur Umfrage.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Stellenausschreibung Studentische_r Mitarbeiter_in in Forschung und Verwaltung

20 Wochenstunden, befristet auf 2 Jahre

Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im Bereich Technik und Naturwissenschaften. Mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen forschen in fünf Forschungsschwerpunkten an acht Fakultäten an „Technik für Menschen“. Der Inhalt der angebotenen Studien ist abgeleitet aus der exzellenten Forschung. Mehr als 27.000 Studierende in 55 Studien profitieren davon. Als Innovationsmotor stärkt die TU Wien den Wirtschaftsstandort, ermöglicht Kooperationen und trägt zum Wohlstand der Gesellschaft bei. Am Institut für Verkehrswissenschaften, Forschungsbereich für Eisenbahnwesen, Verkehrswirtschaft und Seilbahnen der TU Wien suchen wir voraussichtlich ab Jänner 2021 eine engagierte Persönlichkeit für folgendes Aufgabengebiet. Diese Stelle ist auf 2 Jahre befristet, längstens jedoch bis zum Abschluss des Master- oder Diplomstudiums.

Ihre Aufgaben:

  • Engagierte Mitarbeit in der Vorbereitung und Umsetzung von Projekten
  • Administrative Mitwirkung in der Lehre sowie in der Betreuung von Studierenden
  • Organisatorische Unterstützung bei der Betreuung von Übungen
  • Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben im Bereich der Lehre

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen; Kein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung
  • Erfolgreiche Absolvierung von Vertiefungsfächern des Forschungsbereichs für Eisenbahnwesen
  • Erfahrung als Tutor_in von Vorteil
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und gute organisatorische Fähigkeiten
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet
  • Breites internes und externes Weiterbildungsangebot sowie flexible Arbeitsgestaltung
  • Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U2/U4 Karlsplatz)

Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter. Die Entlohnung erfolgt nach dem Mindestentgelt der Gehaltsgruppe C gemäß dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer_innen der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 20 Stunden derzeit EUR 1.058,30 brutto/Monat (14x jährlich).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 10.12.2020.

Bewerbungen bitte direkt an den Forschungsbereich für Eisenbahnwesen, Verkehrswirtschaft und Seilbahnen unter folgendem Link: https://jobs.tuwien.ac.at/Job/140154

Social Share Buttons and Icons powered by Ultimatelysocial